Mutter: Rea vom Balkanhoff Vater: Grappa II vom Schloßturm Deckdatum: 27. 10. 2008 Wurfdatum: 25. 12. 2008 |
|||
![]() |
|||
Wo sind denn die anderen alle? |
|
Mit dem am 25.12.2008 gefallenen D-Wurf aus Rea vom Balkanhoff nach Grappa II vom Schloßturm hatten wir mit unserer Wurfplanung auf eine Festigung der sehr hoch angelegten jagdlichen Eigenschaften unserer Rea im Feld und Wasser hingearbeitet und uns eine leichte Verbesserung der Raubzeugschärfe durch Grappa erhofft. Auf der VJP 2010 hat sich dann bereits ein Teil unseres Zuchtzieles bestätigt, wie man an den gleichmäßigen Ergebnissen der auf den Verbandsjugendprüfungen geführten Hunden dieses D-Wurfes sehen kann. Aufgrund der vorgekommenen OCD und HD Belastungen wird aus diesem Wurf kein Hund für die Nachzucht eingesetzt werden.
Die o.g. Hunde wurden bei folgenden Prüfungs- und Zuchtvereinen zur Verbandsjugendprüfung vorgestellt: JGV Nassau/Lahn , VDD-Essen-Ruhr, JGV-Rhein-Mosel-Lahn, JGV Rhein-Erft, Kreisjägerschaft Borken Wir möchten uns bei allen Besitzern/Führern für die gute Vorstellung der Hunde bedanken und freuen uns über ein so ausgeglichenes Ergebnis. Nicht geführt wurden:
Schade ist es, dass
Ich danke allen Führern, die ihre Hunde aus dem D-Wurf so vorzüglich auf die Herbstzuchtprüfung vorbereitet haben. Suchenglück und Suchenpech liegen immer nahe beisammen, so dass nicht jeder der erste sein kann. Aber sicherlich ist das vorstehende Leistungsbild unserer Hunde aus dem D-Wurf sehenswert und für mich als Züchter mehr als erfreulich. Erfreulich ist auch das Dusty vom Dyckerland mit seinem Besitzer und Führer Dieter Kropeit sich die ausgelobte Jagdeinladung auf Rehbock beim JGV Jagdhundefreunde Rhein-Erft.eV für den nach Addition der Punkte aus Verbandsjugend- und Herbstzuchtprüfung festgestellten Hund mit der höchsten Punktzahl, sichern konnte. Hierzu, Waidmannsheil! Nach der Herbstzuchtprüfung kommt die Jagdsaison. Ich wünsche allen viele schöne Stunden und viele Jagderlebnisse mit Euren Hunden. Erfreulich war zu hören, dass fast alle Ihre Hunde im nächsten Jahr auf die Verbandsgebrauchsprüfung vorbereiten und zur Prüfung führen wollen. Danke an alle ! |
Liebe Besucher unserer Seite, wie Sie in der vorstehenden Aufstellunger unserer Welpen des D-Wurfes aus der Hündin "Rea vom Balkanhoff" nach dem Rüden »Grappa II vom Schloßturm« sehen, ist eine unvorstellbare Häufigkeit von OCD-Belastungen und auch HD-Belastungen in diesem Wurf aufgetaucht. Beide Elterntiere sind, wie sie aus den Eintragungen auf den Seiten Zuchthündinnen / Deckrüden nachlesen können untersucht und OCD - ED und vWD und sind OCD - ED und vWD-frei. Die HD Auswertung zu Rea vom Balkanhoff ergab eine HD - A Hüfte und die HD Auswertung zu Grappa II vom Schloßturm ergab eine HD - B Hüfte. Somit sind auch beide Elterntiere nach den Vorgaben des VDD - HD-frei. Diese Häufung der Defekte die hier zum Vorschein gekommen ist, hat mich zu einer intensiven Nachforschung nach den evtl. Grundlagen bewegt. Eindeutig kam ich zu dem Ergebnis, dass ein genetischer Defekt vorliegen muss, damit es u.U. durch weitere Faktoren zum Ausbruch und Feststellung einer Erkrankung kommen kann. Die Erkenntnis, das genetische Defekte vorliegen müssen, über die bis dato möglichst nicht offen gesprochen wurde, veranlasste mich, durch einige aus Sicht des VDD nicht unbedingt tollerierte Maßnahmen, die breite Öffentlichkeit der DD-Züchter und - Halter mit Informationen über die bekannten Möglichkeiten von genetischen Defekte - OCD - ED - HD zu informieren. Weiterhin stehe ich dafür ein und möchte dazu beitragen, eine weitere Verbreitung oder Festigung der bekannten Defekte zu minimieren oder zu verhindern. Dies geht nur, wenn wir alle offen mit den Problemen umgehen. Das Ergebnis hierzu ist die von mir gegründete Datenbank OCD - ED - HD in die möglichst viele sowohl belastete wie auch freie Hunde eingetragen werden sollen um hieraus Schlüsse für die Zukunft ziehen zu können. Als einen großen Schritt in die gesunde Zukunft unserer Hunde ist schon die auf der Jahreshauptversammlung 2010 beschlossene Änderung der Zuchtordnung anzusehen, die Hunde mit zuchtrelevanten Krankheiten wie z.B. epilepsieähnlichen Anfällen, Skeletterkrankungen wie z.B. HD, OCD oder ED und Blutgerinnungsdefekten (vWD) von der Zucht ausschließt. Jetzt sollte es Aufgabe unseres Zuchtverbandes aber auch vor allem Aufgabe aller Züchter sein, offen und ehrlich mit den Feststellungen zu den Defekten umzugehen. Manfred Höfges |